top of page

Archiv (Auswahl)

Klangraum Natur

Namensgeber dieses schillerndend Mottos für das erste Konzert 2023 war die von langer Hand geplante musikalische Zusammenarbeit von A CAPPELLA BAVARESE mit dem Iseltaler Blechbläserensemble (Ltg. Martin Gratz), das in Osttirol in Kals am Großglockner beheimatet ist. Inspiriert von den beeindruckenden Bildern des mächtigen Großglockners aus Martin Gratz's YouTube-Video "Glockner Jodler" war schnell klar, dass in diesem Konzert die Natur im Mittelpunkt stehen musste. Es folgten Wochen intensiver Arbeit, in denen Reinhold Wirsching und Martin Gratz hinsichtlich der Musikauswahl in intensivem Kontakt standen, um anschließend einen Teil der Chorstücke so umzuarrangieren, dass sie schlussendlich von beiden Ensembles gemeinsam aufgeführt werden konnten. Die gemeinsame Probe, die erst in Kals stattfinden konnte, verging wie im Flug - man hatte ja auch nur eineinhalb Tagezur Verfügung. Doch so scheinbar schwerelos, wie der Adler in oben genanntem Video sich vom ewigen Eis des Großglockners in die Lüfte erhebt, so leicht fühlten sich auch die Sänger beim gemeinsamen Konzert am Pfingstsonntag, bei dem sie in eine passgenau zu den Liedern erstellte Videoinstallation eingebettet waren - eine Gesamtkomposition, die auch die Zuschauer in ihren Bann zog.

Eisvogel über Bergsee

Brücken der Hoffnung

Im Oktober 2023 gab es eine weitere Kooperation - dieses mal mit dem Hofer Kirchenmusikdirektor Georg Stanek. Diese schon mehrfach bewährte Zusammenarbeit stand unter dem Motto "Brücken der Hoffnung". Auch hier konnte das Publikum einem breiten Spektrum unterschiedlichster Musikstile aus den verschiedensten Teilen der Welt lauschen. Das virtuose Orgelspiel von Georg Stanek bildete dabei gewissermaßen die Stützpfeiler der Brücke, die der Chor von "Across the bridge of hope" (Sandström) bis hin zu Zulu-Gesängen ("Thula sizwe") spannte.

Plakat zum Konzert "Brücken der Hoffnung". Ein Junge klettert auf einem Baumstamm über einen Fluss

Stimmband trifft Saite

Unter diesem Motto stand das gemeinsame Konzert von A CAPPELLA BAVARESE und SAITENWEXL im Konzertsaal des Klosters Plankstetten. 50 Stimmen in einem Chor trafen auf 20 behände Finger an der Gitarre. Zwei Ensembles – bewegt von der Freude an der Musik – stellten ein vielfältiges Programm vor, in dem sie gemeinsam konzertierten, aber auch „Juwelen“ ihres eigenen Repertoires zum Klingen brachten. Es kamen Werke zur Aufführung, die die lange Tradition europäischer Chormusik repräsentieren, aber auch solche von zeitgenössischen skandinavischen Komponisten. Musik aus Schwarzafrika und Gospels aus den USA brachten rhythmische Energie zum Schwingen. Für diesen Abend hatten die Künstler*innen in der Programmgestaltung zudem Wert auf Melodien gelegt, die besonders ins Ohr gehen. Und zu Herzen: Songs from Heaven, von den Beatles bis Sting.

Plakat zum Konzert "Stimmband trifft Saite" in Plankstetten
bottom of page